ASV Hamburger Angler e.V. - Mit Spaß gemeinsam erfolgreich

Vereinsheader

Navigation an/aus
  • Home
  • Anträge
  • Gewässer
  • Vereinsboote
  • Unser Forum
  • Unser Terminkalender 2025
  • Unser Verein
  • Mediathek
  • Suchen

Der Weg ist ...

Details
Erstellt: 11. Oktober 2022

das Ziel.
Am vergangenen Samstag haben wir unser Hegefischen auf Brassen durchgeführt. Angelsportverein Hamburger Angler e.V. Brassenangeln 2022101028Bereits bei der Ankunft konnte man sehen, dass die BUKEA eine sehr gute Location für die Verpflegung und Registrierung gefunden hat. Top organisiert und ausgerüstet wartete man auf die ersten Brassen. Doch die Brassen haben nicht auf uns gewartet. Nicht mal ein Biss konnte registriert werden werden.  Es tat der gute Stimmung kein Abbruch weil das Wetter sonne war und die Wurstbrötchen spitze. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung um sich auszutauschen / kennenzulernen ... und den Fisch fangen wir beim nächsten Mal. Jeder Angeltag ist halt kein Fangtag. So what.
Dickes Danke an Michael und Christian für die Veranstaltung und Verpflegung. Gerne wieder. genau


> Alle Bilder <

Hegefischen auf Brassen ...

Details
Erstellt: 27. September 2022

– Die BUKEA lädt - unser Verein - an die Elbe.

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) lädt exklusiv den Hamburger Angler e.V. am Samstag, den 8.10.2022 an die Elbe zum Hegefischen auf Brassen zu wissenschaftlichen Zwecken ein.

Die Elbe entspringt im Norden Tschechiens, durchfließt Deutschland und mündet mit einer Gesamtlänge von 1294,26 km in der Nordsee bei Cuxhaven und zählt somit zu den 100 längsten Flüssen der Welt. Tschechien und Deutschland teilen sich eine Flussgebietsgemeinschaft und entnehmenregelmäßig Wasser- und Schwebstoffproben. Dabei wird auch die Konzentration von Stoffgruppen wie z.B. Schwermetallen, Pestiziden oder Medikamentenrückständen in Fischmuskulatur und Muschelgewebe untersucht. Die Ergebnisse der Proben werden zur Bewertung des chemischen Zustandes des Gewässers nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie verwendet. Für die Untersuchung der Fischmuskulatur ist u.a. die Brasse in einem bestimmten Entnahmefenster von der Flussgebietsgemeinschaft bestimmt worden.

Quelle
Damit die Brassen den Weg ins Labor finden, brauchen wir euch:

Für das Hegefischen stehen zwei verschiedene Brassenreviere zur Verfügung. Empfohlen wird das Grundangeln mit Futterkorb (Feedern) und Made mit 14er bis 18er Haken. Maden, Mais und Grundfutter für den Fisch sowie das ‚Grundfutter‘ vom Grill für alle Teilnehmenden stellt die BUKEA bereit.

:geh: Zusätzlich als großes Dankeschön für das ‚wissenschaftliche‘ Mitarbeiten erhält jeder Angler - vor Ort - für jede Brasse zwischen 20 cm und 27 cm eine Prämie von 10 Euro. :vic: Limitiert auf 20 Fische pro Angelplatz.

Meldet euch bitte mit Nennung des gewünschten Angelplatzes über das Forum bis zum 7.10.2022 an. Fragen beantworten wir sehr gerne im Forum. Siehe "Nächste Veranstaltung".

Bellyboot-Treffen im ...

Details
Erstellt: 07. September 2022

- nunmehr - Hamburger Hafen ist ein spannendes und gleichzeitig herausforderndes Angeln. Schiffsverkehr, Zaungäste und Tide sind Faktoren die uns beim Überlisten von Zander und Co. höchste Konzentration abverlangen. Und das kostet Energie auf allen Ebenen. Damit uns die Kräfte nicht verlassen, werden um ca. 13.30 Uhr Heißwürstchen im Brötchen plus Getränk auf dem Wasser von unserem Vereinsboot Zander IV für alle Teilnehmenden gereicht. Natürlich gratis.

Begleitet wird das Treffen von unserem Bellyboot-Experten Marc Kleinau. Neben einem Input zu den wichtigsten Verhaltensregeln im Hafen, wird Marc uns eine Übersicht über das ausgewählte Angelrevier geben und uns auch die beste Beißzeit verraten. Worüber wir uns sehr freuen. :bra:
Und natürlich freuen wir uns riesig auf euch! :hap:
Alle weitere Infos im =>> Forum.

Bild vom ersten Treffen 2022 an der Dove-Elbe.

Wie schnell die ...

Details
Erstellt: 13. September 2022

Zeit vergeht.

Ich, Wander Habing, gebe bekannt, wieder für die Position des 1. Vorsitzenden zu kandidieren.

Unser Verein hat sich in den letzten Jahren langsam aber stetig weiter entwickelt. Obwohl Corona und jetzt auch die drastisch steigende Energiekosten, einen enormen Impact haben auf unsere Bewegungsfreiheit, das Gemeinwohl und unseren Angelsport.

Es war eine spannende Zeit worin sich dennoch viel getan hat. Diverse Kooperationen konnten wir eingehen worüber wir bereits berichteten. Neue Bootsliegeplätze an der Dove und im Oortkatener Hafen. Letzteres für unser neues Vereinsboot Zander IV (für die Elbe). Vergünstigte Bootsführerscheine oder auch mit dem Angel + Wassersport Verein Bille e.V.. 

Doch wo geht die Reise hin, was sagt die Glaskugel? Es sind unsicherere Zeiten welche nicht nur tief in den privaten Bereich spürbar sind, sondern neben anderen zentralen Bereichen, auch das Vereinswesen stark beeinflusst.

Veranstaltungen mussten, wegen Verordnungen / Lockdowns, immer wieder und / oder aus reiner Vorsichtsmaßnahme abgesagt werden. Umso wichtiger ist es, dass wir uns deswegen nicht entmutigen lassen und weiter optimistisch bleiben.

Einige Veranstaltungen konnten wir bereits in diesem Jahr wieder realisieren und weitere sind in der Planungsphase. In der momentanen Zeit ist es vor allem wichtig, unser aller Augenmerk dabei auch auf die Jugend zu richten.

Ich freue mich, während einer weiteren Amtszeit, auch weiterhin mein Anteil an der Vereinsentwicklung mit einbringen zu dürfen.

Wander meets Rapfen ...

Details
Erstellt: 04. August 2022

eine Fotoreportage mit dem Titel "Rapfenangeln: Power-Bisse auf Schon-Haken" in der aktuellen VereinMitBoot Angelwoche, Ausgabe 16/2022 mit dem Titel:"Rapfen-Blitz-Attacke!".

Jeder kennt die Problematik beim Drilling. Schon hat man ein Haken vom Drilling raus, da hängt ein weiterer Haken. Gewiss, man kann auch Bisse verlieren beim Einzelhaken. 

Jedoch muss man das sportlich sehen. Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen. Auf jeden Fall ist ein Einzelhaken ein schonender Umgang mit dem Fisch und man fängt trotzdem.genauEinzelhaken

  1. Bleie, Boot und Barsche
  2. Bleie gießen mit Carsten ...
  3. Ferienzeit in Hamburg …
  4. Auch die Bootfahrschule ...

Seite 8 von 98

  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

Nächste Veranstaltung

Nachtangeln

26.7.2025 - 18:00:00 Uhr

In der Dunkelheit wird auch das bekannte Revier zu einer neuen Welt.

Noch



Link:
Siehe Veranstaltungskalender 2025
2012 16 Mitglieder (Start)
2023 2324 Mitglieder
Viele Veranstaltungen, viel Gemeinschaft (auch Forum), Spaß und soziales Engagement zeichnen uns aus. Bisherige Spende an das Kinderhospiz Sternenbrücke: 13.600 €
Mega Angelcenter Martins
Angelcenter Vögler mit dem Hamburger Stint
MCH e.V.
Bootsfahrschule
Netzwerk-Angeln
Bildungspaket Hamburg

Zugriffsstatistik

1813172
HeuteHeute750
GesternGestern616
Diese WocheDiese Woche3390
Dieser MonatDieser Monat8477
Statistik erstellt: 2025-06-13T21:38:46+02:00

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2025 ASV Hamburger Angler e.V. - Mit Spaß gemeinsam erfolgreich