Unser Engagement für Gemeinwohl, Umwelt und Gemeinschaft

Als moderner Angelverein verstehen wir uns nicht nur als Gemeinschaft Gleichgesinnter, sondern auch als aktiven Teil unserer Gesellschaft. Unser Engagement gilt daher nicht nur der Angelfischerei, sondern ebenso dem Gemeinwohl, dem Natur- und Umweltschutz sowie der Förderung eines sozialen und verantwortungsbewussten Miteinanders.

Werte, die uns leiten

Fairness, Sportlichkeit, Transparenz, Glaubwürdigkeit und soziale Kompetenz sind zentrale Werte, die unser Vereinsleben prägen. Sie spiegeln sich in all unseren Aktivitäten, Veranstaltungen und dem täglichen Umgang miteinander wider.

Der Verein führt keine Wettfischveranstaltungen durch, da diese nicht mit dem Tierschutzgesetz und unserer Gemeinnützigkeit vereinbar sind.

Unsere Ausrichtung folgt den Maßgaben der Abgabenordnung (§ 52 AO), die die Gemeinnützigkeit und die Förderung des Gemeinwohls rechtlich definieren. Für uns sind diese Vorgaben nicht nur eine gesetzliche Grundlage, sondern Ausdruck unserer Haltung und unseres Selbstverständnisses.

Genehmigungen

Alle erforderlichen Genehmigungen für das Fischen und Angeln wurden für den Verein eingeholt.

Schutz der Natur und Angelplätze

Unsere Angelplätze sind mehr als nur Orte der Erholung – sie sind Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Deshalb legen wir größten Wert auf einen respektvollen Umgang mit der Natur. Jedes neue Mitglied erhält hierzu ein Begleitschreiben mit den wichtigsten Grundregeln:

    • Keinen Müll hinterlassen
    • Vorhandene Müllbehälter nutzen
    • Die Umwelt aktiv schützen

Wir bitten alle Mitglieder, die Natur mit Rücksicht zu behandeln: Lärm vermeiden, Pflanzen nicht beschädigen und Tiere nicht stören. Diese Haltung prägt unsere Gemeinschaft und ist fester Bestandteil unserer Veranstaltungen.

Verantwortung für Fischbestand und Gewässerpflege

Auch wenn wir selbst keine Gewässer gepachtet haben, unterstützen wir den Hauptpächter aktiv bei der Hege und Pflege des Fischbestandes. Dazu gehört insbesondere das Sammeln und Auswerten von Fangstatistiken, die zur nachhaltigen Bewirtschaftung beitragen.

Schonzeiten und Mindestmaße sind seit Jahren fester Bestandteil unserer Vereinskommunikation – z. B. in Form praktischer Infokarten, die an unsere Mitglieder ausgegeben werden.

Aktive Beteiligung am Naturschutz

Unsere Mitglieder beteiligen sich regelmäßig an Aufräumaktionen des Verbandes. Dieses Engagement dient nicht nur dem Umwelt- und Gewässerschutz, sondern stärkt auch das Miteinander im Verein.

Gemeinschaft und persönliche Verantwortung

Wir leben eine aktive Gemeinschaft, in der jeder Einzelne zählt. Ob beim Erfahrungsaustausch über Fangmethoden, Ausrüstung oder die schönsten Angelplätze – bei uns steht das Miteinander im Mittelpunkt.
Wir fördern gemeinschaftliche Aktivitäten, setzen aber ebenso auf die persönliche Verantwortung jedes Mitglieds:

    • zum Schutz der Natur,
    • für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
    • und zum aktiven Leben unserer Vereinswerte.

Im Sinne unserer Gemeinnützigkeit stellt der Verein im Rahmen von Veranstaltungen gelegentlich kleine Aufmerksamkeiten wie Verpflegung oder Getränke bereit – als Zeichen der Wertschätzung und zur Stärkung der Gemeinschaft.

Jugend fördern – Zukunft gestalten

Jugendliche für das Angeln zu begeistern, ist uns wichtig – und bleibt eine spannende Aufgabe. Wir möchten junge Menschen für Natur, Umwelt und das Vereinsleben interessieren – mit Aktionen, gemeinsamen Angeltagen und praktischen Tipps.

In einer Zeit, in der vieles digital ist, setzen wir auf echte Erlebnisse draußen, Vorbilder im Verein und offene Gespräche. So entstehen Verbindung, Begeisterung – und vielleicht die Angler von morgen.

Wer sich einbringen möchte – mit Ideen, Zeit oder Erfahrung – ist herzlich willkommen. Jede Unterstützung zählt!